Das Bardogebet

Geshe Sönam Namgyäl, Übersetzung: Elisabeth Steinbrückner

  • Termin: 30.10. - 04.11.25 | 5 Tage
  • Zeit:      Do. (18 Uhr) - Di. (ca. 13 Uhr)
  • Ort:       Semkye Ling, Buddhistisches Meditationshaus des Tibetischen Zentrums e.V., Lünzener Str. 4, 29640 Schneverdingen und online

Dieses kurze Gebet des Ersten Panchen Lamas besteht aus nur 17 Versen und wird manchmal auch als ein Gedicht bezeichnet, da es tiefgründige Anleitungen zur Praxis in überschaubarer und ansprechender Form präsentiert. Obwohl ein Teil des Lebens wird die Beschäftigung mit dem Tod oft vermieden. Der Praktizierende soll jedoch lernen, ihn freudig willkommen zu heißen, so lauten viele Anweisungen. Erleuchtung in diesem Leben sei schwer zu erlangen, die natürlichen Prozesse des Sterbens zu nutzen, sei hingegen eine günstige Gelegenheiten, um Fortschritte in der spirituellen Entwicklung zu erzielen. Welche Haltung wir gegenüber dem Tod einnehmen sollten, ist ebenso Gegenstand des Textes wie die Erscheinungen in den einzelnen Phasen des Sterbeprozesses und Beschreibungen des Zwischenzustandes (Bardo).

Auch als Fernkurs mit Livestream

Dieser Kurs kann (auch) als Fernkurs mit Livestream über unseren Youtube-Kanal besucht werden. Dazu werden nach der Anmeldung per Mail Links zu nicht-öffentlichen Youtube-Videos versendet.  Bei den jeweiligen Videos befinden sich gegebenenfalls auch Links zu Texten, die während der Veranstaltung verwendet werden. Während der Übertragung der Livestreams ist ein Livechat zum schriftlichen Fragen-Stellen möglich, für die Teilnahme an diesem Livechat ist die Anmeldung in Youtube (über einen Google-Account) erforderlich. Über die Links können die Kurse auch noch nach dem Live-Termin angeschaut werden. In Youtube werden ebenfalls nachträglich Audio-Dateien eingestellt. Der Versand von Audio-Dateien (mp3-Format auf CD) nach einer Veranstaltung kann kostenpflichtig angefordert werden.

Weitere Infos zu Fernkursen.

Seminar-Nr.: 2510-SL-04

  • Beitrag:  350 € | 262,50 € (Ermäßigung) | 262,50 € (Mitglieder)
  • Förderbeitrag: 420 €
  • Übernachtung und Verpflegung: 
    •       245 € Mehrbettzimmer 
    •       305 € Doppelzimmer
    •       330 € Einzelzimmer

Hier geht's zur Online-Anmeldung: